Ausgangspunkt - Konzept Umgang mit dem denkmalgeschützten Ensemble
Das Kloster Loccum fasziniert als älteste und fast vollständig erhaltene
Anlage eines Zisterzienserklosters in Deutschland.
Sehr typisch für ein so altes Ensemble ist das „Weiterbauen im Bestand“.
An mehreren Gebäudeteilen und in vielen Räumen des Klosters entstanden so
im Laufe der Zeit interessante Überlagerungen verschiedener Architekturepochen.
Wesentlicher Grundsatz bei unserer Entwicklung der Konzeption für die Erweiterung
des Klosters um die Bibliothek ist es, in dem oben angeführten Sinne,
bestehende Geschichte nicht auszulöschen, sondern das Ensemble an den vorhandenen
„Fehlstellen“ zu vervollständigen und für die an die neue Bibliothek zu stellenden
Anforderungen eine zeitgemäße räumlich- architektonische Antwort zu finden.